- Aktuell aus der Redaktion
- ZDI startet Einkaufs-Marktplatz
ZDI startet Einkaufs-Marktplatz
Der ZDI-Industrieverbund, Zentraleinkauf für Dienstleistungen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, hat eine Einkaufsplattform im Internet eröffnet.
Als umfassende B2B-Plattform, die Produzenten, Foodservice-Unternehmen, Großverbraucher, Großhändler und Erzeuger vereint, soll das Angebot sämtliche Dienstleistungen rund um den Online-Handel integrieren.
Eigenen Angaben zufolge besteht ein wesentlicher Vorteil dieses geschlossenen Marktplatzes darin, dass dort auf bestehenden Strukturen aufgebaut wird: "Datenbanken großen Umfangs und eingespielte Abwicklungsformen bieten ein Fundament an Erfahrung, das andere elektronische Umschlagplätze erst aufbauen müssen", teilt der mit. Dieser sieht seinen Marktplatz als ein Werkzeug an, das bewährte analoge Vorgänge zeitsparend und komfortabel umsetzen kann - mit dem Ziel, Synergien zu schaffen. Dadurch sollen die ZDI-Mitgliedsfirmen im operativen Handling weitgehend entlastet werden.
Außer der Möglichkeit, gebündelte Einkäufe zu tätigen, gibt der ZDI als eine weitere Kernkompetenz der neuen Plattform so genannte "umgekehrte Auktionen" an. Das bedeutet: Für geeignete Waren wird der zusammengestellte Bedarf der ZDI-Mitgliedsfirmen zur Versteigerung freigegeben. Zulieferer können ihre Angebote sofort unterbreiten und je nach Marktlage modifizieren. Dabei handelt es sich um einen Vorgang, der für alle Teilnehmer in Echtzeit einsehbar ist.
Weitere Dienste des neuen B2B-Marktplatzes sind: eine Kommunikations-Plattform für Mitgliedsfirmen und Vertragslieferanten sowie ein Messageboard für den Informationsaustausch zwischen Marktplatz-Akteuren.
![]() ![]()
Benutzer-KommentareEs gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
{{#ratings}}
{{#editor}}
{{/ratings}}
Kategorie:
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}: {{/showLabel}}
{{& text}}
Hinweise InhalteUnsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. |