20.05.2003 – Nachdem das Softwareunternehmen im vergangenen Jahr bereits die Überreste von Napster aufgekauft hat, liefert nun die Übernahme der Musikplattform von Sony und Universal die notwendige Infrastruktur zur Wiederbelebung des legendären Musikdienstes.
Nachdem das Softwareunternehmen im vergangenen Jahr bereits die Überreste von Napster aufgekauft hat, liefert nun die Übernahme der Musikplattform von Sony und Universal die notwendige Infrastruktur zur Wiederbelebung des legendären Musikdienstes.
Mit dem Kauf von gleichzeitig auch die Online-Vertriebs- und Katalogrechte von fünf großen Musikverlagen gesichert. Und so soll dann auch Pressplay als Grundlage für den Neustart eines legalen Online-Musikservices und der Marke Napster dienen. Laut Chris Gorog, CEO von Roxio, hat man mit den Kauf von Napster den stärksten Brand in Sachen Online-Musik erworben und mit Pressplay die umfassendste und gleichzeitig skalierbare legale Infrastruktur für den Musikvertrieb übernommen. Der Kaufpreis für Pressplay beläuft sich auf knapp 40 Millionen US$, wobei der Großteil in Aktien bezahlt wird.
Roxio hatte im November vergangenen Jahres für 5 Millionen US-Dollar unter anderem das Warenzeichen, den Internet-Auftritt sowie umfangreiche Technologie-Patente von Napster gekauft.
11.04.2003 – Lernen von Madonna
16.10.2002 – Musikindustrie: Einigung über Online-Angebot?
20.12.2001 – Musikbörsen: Jetzt auch Pressplay am Start
21.02.2003 – Napster nagt erneut an Bertelsmann
07.03.2003 – Peer-to-Peer Netzwerke auf dem Vormarsch
Mehr News | Spotlights zum Thema ‚Vertriebskanal‘