Breitband: ADSL setzt sich durch

R Aktualisiert:
03.07.2003 - Interaktive Kabelanschlüsse sind in der Aufrüstung zu teuer. Alle Zeichen deuten auf einen Boom bei ADSL-Zugängen in den europäischen Haushalten.


Interaktive Kabelanschlüsse sind in der Aufrüstung zu teuer. Alle Zeichen deuten auf einen Boom bei ADSL-Zugängen in den europäischen Haushalten.

Zwar wird die Zahl der Kabelanschlussnutzer im Vergleich zu heute bis 2008 um fast das Doppelte auf fast 10,8 Millionen steigen, ihr Marktanteil liegt dann jedoch lediglich bei 22 Prozent. Die verbleibenden sieben Prozent Marktanteil für breitbandige Zugänge entfallen auf weniger verbreitete Technologien wie Internet über Satellit oder Powerline. ADSL-Services (Asynchronus Digital Subscriber Line) entwickeln sich dagegen laut zu den bevorzugten Zugangsmöglichkeiten bei den privaten Kunden der europäischen Dienste-Anbieter. Die Investitionen in das Aufrüsten der vorhandenen Kupfernetze sind auf Profitkurs: von den 50 Millionen europäischen Haushalten, die sich bis 2008 für einen Breitbandanschluss entscheiden, werden 71 Prozent einen ADSL-Zugang wählen.

Der Anteil der Breitbandanschlüsse aller vernetzten Haushalte erreicht damit europaweit 30 Prozent. Für Deutschland geht Forrester Research für 2008 von etwa 12 Millionen via Breitband vernetzten Haushalten aus. Entscheidend für dieses wachsende Interesse sind laut Forrester Research neue Preismodelle der Internet Service Provider und Preissenkungen unter die kritische Grenze von 30 Euro pro Monat. Hinzu kommt ein erweitertes Angebot an Diensten. Zusätzliche Marktdynamik kann allerdings laut Forrester auch die Entbündelung von Zugang und Dienst bringen. So können Kunden von den Netzbetreibern British Telekom und Telefónica einen Zugang wählen und sich dann für einen anderen Diensteanbieter entscheiden. Mit einer Rate von mehr als 128 Kbps entsprechen Breitbandanschlüsse als Always-on-Verbindungen dem wachsenden Bedarf der Kunden nach schnellen Downloads besonders für Audio- und Videodaten. Heute haben rund 20 Millionen Haushalte in Europa einen Breitbandanschluss.

 


Breitband soll für Wachstum sorgen 03.06.2003 - Breitband soll für Wachstum sorgen
High-Speed-Surfen über den Wolken 30.05.2003 - High-Speed-Surfen über den Wolken
Nachhaltiges Wachstum fürs Breitband 23.05.2003 - Nachhaltiges Wachstum fürs Breitband
Online-Gaming: Kampf um die Vorherrschaft ist entbrannt 12.05.2003 - Online-Gaming: Kampf um die Vorherrschaft ist entbrannt
Breitband noch kein Thema für alle 15.04.2003 - Breitband noch kein Thema für alle


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Breitband'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.