- Aktuell aus der Redaktion
- An der Visage erkannt
An der Visage erkannt
Ein mobiler Abgleich mit der Lichtbilddatenbank erleichtert Polizeibeamten in den USA die Arbeit. Der angeblich fehlende Personalausweis hilft nicht mehr beim Vertuschen der eigenen Identität.
Häufig komme es vor, dass eine verhaftete Person keine ordnungsgemäße Identifikationsmöglichkeit mit sich führe oder falsche Angaben mache. Hier könne der Beamte jetzt mit einer Digitalkamera ein Photo des Verdächtigen machen und dieses via einer Dockingstation im Streifenwagen direkt an das EDV-System der Polizei schicken, so Leutnant Jim Main des Pinellas County Sheriffs Office (PCSO) in Florida / USA. Ein Datenabgleich mit der zentralen PCSO-Lichtbilddatenbank könne dem Beamten innerhalb kürzester Zeit Gewissheit geben, und er könne seine nächsten Schritte dementsprechend planen.
Neben der mobilen Anwendungen setzt das PCSO Lösungen zur Personenidentifikation in einer Reihe von öffentlichen Gebäuden ein, unter anderem im Gerichtsgebäude, in der Strafvollzugsanstalt und im Besucherzentrum des Gefängnisses. Hier arbeitet man in Florida mit der Firma zusammen.
Ähnliche Tendenzen sind derzeit in Deutschland zu finden. Derzeit werden in Bayern und Hessen Geräte zur Nummernschilderkennung testweise eingesetzt. Die Geräte übertragen die Daten an eine Zentrale und vergleichen diese mit aktuellen Fahndungsmeldungen.
03.05.2004 - Londons City wird zum Hotspot
13.04.2004 - Internet-Datenbank aller Behörden-Erlasse
22.03.2004 - Polizei qualifiziert sich online
12.01.2004 - Internetangebot schützt gegen Wohnungseinbruch
26.11.2003 - Intelligente Lösungen für eGovernment
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Polizei'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}