Land unter ohne eMail-Management

R Aktualisiert:
13.08.2001 - Viele Unternehmen ertrinken mittlerweile in einer Flut von Kundenanfragen per eMail, die allesamt möglichst schnell beantwortet werden wollen.


Viele Unternehmen ertrinken mittlerweile in einer Flut von Kundenanfragen per eMail, die allesamt möglichst schnell beantwortet werden wollen.

Als Konsequenz müssen entweder mehr Mitarbeiter für die Beantwortung der Nachrichten abgestellt werden; oder es wird ein automatisiertes eMail-Antwort- und Weiterleitungssystem eingesetzt. Angesichts hoher Personalkosten entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die technische Lösung. Laut einer neuen Analyse der Unternehmensberatung sollen allein in den USA im Jahr 2007 mehr als zwei Milliarden US-Dollar in derartige Systeme investiert werden.

Das eMail-Zeitalter - mit seiner täglich wachsenden Zahl von Nutzern der elektronischen Post – überfordert mittlerweile viele Unternehmen. In den mit Kundenanfragen betrauten Abteilungen müssen Mitarbeiter oftmals Überstunden leisten, um die täglichen eMail-Berge zu bewältigen. Manche Arbeitgeber veranstalten gar eMail-Partys während der Nacht, in denen der Rückstand aufgearbeitet wird.

"Innerhalb nur weniger Jahre wurde eMail eine der gebräuchlichsten Formen der Kommunikation mit Kunden", kommentiert Frost & Sullivan Industry Analyst Katarina Howell. "Studien haben belegt, dass es von "Online-Kunden" jedoch als größtes Manko empfunden wird, wenn Unternehmen nicht innerhalb von drei Stunden auf eine eMail-Anfrage reagieren".

eMail-Management Software kann hier für Ordnung im Chaos sorgen. Ankommende Nachrichten werden an die zuständigen Mitarbeiter verteilt. Einige Systeme filtern die Nachrichten zudem nach bereits vorhandenen Kundendateien und vergeben entsprechende Bearbeitungsnummern. Als nächster Schritt wird eine automatische Empfangsnachricht an den Kunden versendet. Die Mehrheit der Systeme analysieren anhand von Schlagworten den Inhalt der Nachrichten und erzeugen entweder eine automatische Antwort oder unterstützen die Kundenbetreuer mit Textvorschlägen. Der Trend von Anbieterseite geht klar zu in CRM- oder Contact-Center-Systemen integrierten Softwarelösungen. Im Niedrigpreissegment werden aber auch weiterhin Punktlösungen angeboten.

 


Mit eMail-Marketing auf Kundenfang 09.08.2001 - Mit eMail-Marketing auf Kundenfang
eco mit Richlinie zum eMail-Marketing 30.07.2001 - eco mit Richlinie zum eMail-Marketing
eMail-Marketing legt kräftig zu 23.05.2001 - eMail-Marketing legt kräftig zu
eMail-Pflege kostet reichlich Zeit 20.04.2001 - eMail-Pflege kostet reichlich Zeit


Mehr News | Spotlights zum Thema 'eMail'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.