Mal mehr, mal weniger: Kosten für Breitband

R Aktualisiert:
01.09.2003 - Eine grosse Preisspanne bei breitbandigen Internetzugängen in Europa bleibt wohl noch erhalten. Die 30-Euro-Grenze ist noch nicht überall gefallen.


Eine grosse Preisspanne bei breitbandigen Internetzugängen in Europa bleibt wohl noch erhalten. Die 30-Euro-Grenze ist noch nicht überall gefallen.

In sieben der fünfzehn EU-Staaten - plus Norwegen und der Schweiz - liegen die monatlichen Kosten für einen Breitband-Anschluß unter 30 Euro. Hierzu zählen neben Vorreiter Schweden, der die 30-Euro-Grenze bereits 2001 unterbot, nun auch Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Österreich. Um auf längere Sicht neue Breitband-Nutzer gewinnen zu können, so -Analyst Manuel A. Méndez, wird eine zusätzliche Diversifikation der Anbieter über Zusatzdienste notwendig sein. Hierzu zählen unter anderem Video-Telefonie via PC und TV, Video-Botschaften, “TV-on-demand” und die Verlinkung zwischen Breitband- und Mobil-Services. Darüber hinaus, so Méndez, sollten verstärkt Möglichkeiten zu zeilich begrenzten Testbuchungen geboten werden.

Die europaweit günstigsten ADSL-Angebote (768 Kbps) offerieren derzeit der österreichische Anbieter UTA sowie die Hamburger Freenet, die damit vor allem die ehemals staatlichen Telekom-Unternehmen auf die hinteren Plätze verweisen. Diese liegen im Regelfall mit ihrer Monatsgebühr für den Breitbandzugang jenseits der 30 Euro, mit Ausnahme von Telekom Austria, Deutsche Telekom, Telecom Italia und Belgacom. Am teuersten sind derzeit die Angebote in Irland und Griechenland: wer beispielsweise in Athen ADSL nutzen möchte, zahlt monatlich 110 Euro.

 


Breitband: ADSL setzt sich durch 28.08.2003 - Internet-Zugänge werden zusehends breiter
Breitband: ADSL setzt sich durch 28.07.2003 - Breitband jetzt auf der Überholspur
Breitband: ADSL setzt sich durch 25.07.2003 - Die Geschwindigkeit macht den Unterschied
Breitband: ADSL setzt sich durch 10.07.2003 - DSL sei Dank: Internet-Nutzung erreicht Höchststand
Breitband: ADSL setzt sich durch 03.07.2003 - Breitband: ADSL setzt sich durch


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Breitband'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.