- Aktuell aus der Redaktion
- Den neuen Job gibt's per Internet
Den neuen Job gibt's per Internet
Schon fast jeder fünfte Arbeitnehmer hat mindestens ein Mal im Berufsleben einen neuen Arbeitsplatz aufgrund einer Online-Bewerbung gefunden.
Dies geht aus einer empirischen Untersuchung der Bewerbungspraxis in Deutschland hervor, die der Internet-Stellenmarkt gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt hat. Für die Studie waren im Frühjahr über 6.200 Internetnutzer befragt worden. 19,3 Prozent der Befragten gaben an, schon mindestens einmal über einen Internet-Stellenmarkt oder den Karrierebereich einer Firmen-Website eine neue Arbeitsstelle gefunden zu haben.
Die Untersuchung dokumentiere darüber hinaus einen weiteren Erfolgsfaktor für die "Arbeitsvermittlung" per Internet, erläutert Kai Deininger von Monster: die so genannte "passive Bewerbung". Darunter versteht er die Einstellung des eigenen Kandidatenprofils in die Lebenslauf-Datenbank eines Internet-Stellenmarktes, in der interessierte Arbeitgeber nach geeigneten Bewerbern suchen können. Wie die Studie belege, lohne sich das Vorgehen: Immerhin 29 Prozent der befragten Internetnutzer erhielten binnen zwölf Monaten eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, ohne sich selbst aktiv darum zu bewerben. Bei zehn Prozent führte ihre "Passiv-Bewerbung" im gleichen Zeitraum sogar zu drei oder mehr Einladungen.
12.09.2003 - meinestadt.de setzt auf lokale Stellenanzeigen
25.08.2003 - Jobbörsen und BA: Konfrontation statt Kooperation
11.08.2003 - Job-Roboter fahndet nach Arbeitsplätzen
05.08.2003 - Bewerberdatenbanken gefragter denn je
02.06.2003 - Netzeitung: 500.000 offene Stellen im Web
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Jobs'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}