22.10.2003 – Ab sofort wird Blumenhändlern eine neuartige Alternative zu herkömmlichen Auftrags-Vermittlungssystemen geboten. Ein Partnerprogramm für Floristen soll den Wettbewerb beleben.
Ab sofort wird Blumenhändlern eine neuartige Alternative zu herkömmlichen Auftrags-Vermittlungssystemen geboten. Ein Partnerprogramm für Floristen soll den Wettbewerb beleben.
Mindestens 500 Fachgeschäfte will Angreifer bis Ende des Jahres als Partner gewinnen. Ein ambitioniertes Unterfangen, denn der deutsche Blumenmarkt stagniert und der Marktführer Fleurop musste 2002 nach eigenen Angaben einen Bestellrückgang verzeichnen. Valentins dagegen wachse jährlich um mehr als 40 Prozent, so Erik Siekmann, Geschäftsführer der so genannten Verwöhn-Company. Dieses
Wachstum wolle Valentins mit seinem neuen Partnerprogramm für
Floristen weiter steigern.
"Mit unserem im Blumendistanzgeschäft einmaligen Produktsortiment werden wir unseren Partnern eine neue Welt eröffnen", ist sich Erik Siekmann, Geschäftsführer von Valentins, sicher. "Und das bei einfachster Abwicklung. Der Florist übermittelt lediglich den Auftrag seines Kunden per Fax an Valentins, um alles Weitere kümmern wir uns." Dabei setzt Valentins auf direkte Wege: Alle Blumensträuße werden zentral von erfahrenen Floristen gebunden und über Nacht bundesweit per Kurierdienst in einer Geschenkverpackung persönlich zugestellt, Sieben-Tage-Frischegarantie
inklusive.
Die Valentins GmbH wurde im Dezember 1999 in Frankfurt gegründet und ging im Mai 2000 online. Internet und Call Center, als derzeit wichtigste Absatzkanäle, werden seit Herbst 2001 um reale Filialgeschäfte ergänzt.
05.06.2003 – Mehr Blumen im eCommerce
13.05.2003 – Mehr Müll für Mama
25.04.2003 – Fleurop investiert in mehr Kundenbindung
29.01.2003 – Black is beautiful!
22.10.2001 – Multichannel bei Valentins
Mehr News | Spotlights zum Thema ‚Blumen‘