Jetzt auch in Deutschland: Bezahlen per eMail

R Aktualisiert:
06.11.2001 - Nachdem in den USA das Bezahlen per eMail bereits zum Online-Alltag gehört, will Anypay nun in Deutschland damit Fuß fassen.


Nachdem in den USA das Bezahlen per eMail bereits zum Online-Alltag gehört, will Anypay nun in Deutschland damit Fuß fassen.

Laut Unternehmensdarstellung ist das so genannte „P2P Payment“ die weltweit meistgenutzte Online-Zahlungsmethode. Bereits über 14 Millionen Amerikaner nutzen die Mini-Konten, um in Online-Auktionen wie eBay zu bezahlen, Geld für die Fahrgemeinschaft einzusammeln, oder um Schulden bei einem Freund zu begleichen. Hierin liegt wohl auch das Erfolgsrezept dieser Zahlungssysteme, die eben auch dem Endkunden einen Nutzen bieten, statt lediglich als virtuelle Kasse für Internet-Shops zu dienen.

Das Prinzip ist einfach: Zunächst wird jedes registrierte Bankkonto durch eine kleine Testüberweisung geprüft, bevor es für Zahlungen freigeschaltet wird. Um dann Geld zu versenden gibt man den Betrag und die eMail-Adresse des Empfängers ein, die sozusagen als Kontonummer dient. Ist diese bereits registriert, wird das Geld sofort gutgeschrieben, andernfalls wird der Empfänger per eMail gebeten, die Zahlung durch eine kurze Anmeldung in Empfang zu nehmen

Völlig neuartig ist laut der Dienst „Geld anfordern“, bei dem man (z.B. als Auktionsverkäufer) elektronische Rechnungen verschickt. Ähnlich wie der Klick auf „Antworten“ bei eMails das manuelle Eintippen der Empfängeradresse erspart, braucht sich der Rechnungsempfänger keine Gedanken mehr über Bankverbindung des Empfängers, Rechnungsnummer oder sonstige Zahlungsdetails zu machen.

 


Sicherheits-Check beim Online-Payment 16.10.2001 - Online-Bill-Payment: Tendenz stetig steigend
Sicherheits-Check beim Online-Payment 20.09.2001 - Micropayments – ganz schön sexy
Sicherheits-Check beim Online-Payment 13.09.2001 - Online-Payment: Gemeinsam auf Expansionskurs
Sicherheits-Check beim Online-Payment 29.08.2001 - Sicherheits-Check beim Online-Payment


Mehr News | Spotlights zum Thema 'Payment'


 


Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.