- Aktuell aus der Redaktion
- Neuwagenkauf: zuerst der Blick ins Internet
Neuwagenkauf: zuerst der Blick ins Internet
Während der direkte Online-Absatz von fabrikneuen Fabrikaten nicht auf besonders viel Gegenliebe stößt, wird das Internet als Informationsquelle immer bedeutender.
So haben sich mittlerweile 62 Prozent aller Neuwagenkäufer in den USA zuvor im Internet über das Objekt ihrer Begierde umfassend informiert. Zu diesem Ergebnis kommt die 2001 New Autoshopper.com Study der Marktforscher von . Im vorherigen Jahr informierten sich lediglich 54 Prozent vor dem Neuwagenkauf in der Online-Welt.
Durchschnittlich 6,8 Websites aus dem Bereich Automobilbranche werden vom kaufwilligen User im Vorfeld des eigentlichen Kaufs angesteuert. Besonders hoch im Kurs stehen dabei die Auto-Services von unabhängigen Instanzen, denen man offenbar mehr Objektivität zutraut. Dagegen werden die Online-Auftritte der Hersteller zumeist nur für das virtuellen Nachschlagen von Daten genutzt.
Laut Chris Denove, Senior Director bei J.D. Power, sollten Hersteller den eigenen Online-Auftritt noch stärker in ihre Vermarktungsstrategien einbinden und so die Möglichkeiten des Internet besser ausnutzen. Als Musterschüler wurden dabei BMW und Isuzu genannt.
09.11.2001 - Neues Autoportal: T-Online gibt Gas
16.10.2001 - VW geht mit DriverLounge online
11.09.2001 - Zur IAA boomen Auto-Sites
31.07.2001 - Elektronisches Fahrtenbuch fürs Auto
08.06.2001 - Online-Auto fährt Händlervertrieb noch hinterher
Mehr News | Spotlights zum Thema 'Auto'
Benutzer-Kommentare
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}