Barrierefreie Angebote ausgezeichnet

R Aktualisiert:
06.12.2004 - Goldene BIENEN gingen an die Postbank und den Integrationsfachdienst Profil Hamburg. Insgesamt wurden 19 Internetangebote für ihre besondere Zugänglichkeit ausgezeichnet.


Goldene BIENEN gingen an die Postbank und den Integrationsfachdienst Profil Hamburg. Insgesamt wurden 19 Internetangebote für ihre besondere Zugänglichkeit ausgezeichnet.

Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen haben die besten deutschsprachigen, barrierefreien Websites mit dem ausgezeichnet. Der Award wurde bereits im zweiten Jahr verliehen. Die Veranstalter verzeichneten einen deutlichen Anstieg bei der Anzahl und Qualität der Einreichungen. Während im vergangenen Jahr in der Kategorie eCommerce kein Webangebot ausgezeichnet werden konnte, sei nun mit dem Onlinebanking der Postbank ein besonders reichweitenstarkes Angebot mit hoher Relevanz für Menschen mit und ohne Behinderung auf der Gewinnliste platziert. Der Integrationsfachdienst Profil Hamburg wurde in der Kategorie eGovernment für die ausgezeichnete Mediennutzung in der Arbeitsvermittlung prämiert.

Die besondere Hürde, komplexe, interaktive Internetauftritte für alle Nutzer gleichermaßen verständlich und zugänglich zu machen, konnte auch von dem Internetshop KH Security, dem Informationsdienst Ernährungsinfo und dem Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit genommen werden. Für den besonders innovativen Umgang mit Gebärdensprachvideos zur Erklärung von Formularen wurde die Polizei Nordrhein-Westfalen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Schalke 04 Fanclub "Blauer Ball" erhielt für seine Website rund um ein barrierefreies "Auf Schalke" ebenfalls einen Sonderpreis. Insgesamt wurden 19 Internetangebote für ihre besondere Zugänglichkeit ausgezeichnet. Bundeswirtschaftminister Wolfgang Clement betonte in seinem Grußwort, dass jede Internetanwendung sich am Standard Barrierefreiheit orientieren müsse. Hier liege ein erhebliches Innovations- und Wachstumspotential für den Standort "Digitales Deutschland".

 


Barrierefreies Informationsdesign - Internet auf Krankenschein? 05.10.2004 - Transparenz erhöht Absatz
Barrierefreies Informationsdesign - Internet auf Krankenschein? 29.07.2004 - Barrierefrei für neue Zielgruppen
Barrierefreies Informationsdesign - Internet auf Krankenschein? 29.06.2004 - Kundenbeziehungen: Mehr Respekt, bitte!
Barrierefreies Informationsdesign - Internet auf Krankenschein? 25.05.2004 - Barrierefreiheit: kein Thema für CMS-Anbieter?
Barrierefreies Informationsdesign - Internet auf Krankenschein? 20.11.2003 - Barrierefreies Informationsdesign - Internet auf Krankenschein?


Mehr Infos zum Thema 'Barrierefreiheit'



Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.