Binäre Optionen für Einsteiger: Fehler vermeiden

  • Phillipp Dreher
Aktualisiert:

Der Artikel wird für die Trader dienlich, die in den Bereich der binären Optionen einsteigen. Darin streifen wir die grundlegenden Funktionskomponenten des Handelsbereiches (diese sind auf den meisten Plattformen identisch) an. Was für Fehler kann man vermeiden, wenn man sich mit dem Bereich des digitalen Tradings bekannt macht?

Binäre Optionen: das Handelsbereich

Grundsätzlich besteht jede Option aus 4 Schritten, die dem Trading mit diesem Handelsinstrument zugrunde liegen, ohne Rücksicht auf den binären Broker:

1) Erst wählt man den Basiswert. Das können Indizes, Währungspaare, Aktien oder Rohstoffe sein. Die Liste der Basiswerte, die auch mit dem englischen Wort Assets bezeichnet werden, stehen dem Trader bei dem Broker zur Verfügung.

2) Weiter soll der Einsatzpreis festgestellt sein – das ist die Summe, die man in die Option investiert. Bei manchen Brokern öffnet sich das Handelsfenster nur nach der Auswahl von Put oder Call Option.

3) Hiernach bestimmt man die erwünschte Laufzeit des Trades (Ende der Stunde, des Tages, der Woche, des Monates. Kurzfristige Binäroptionen starten ab 30 Sekunden).

4) Zuallerletzt klickt man auf Call oder Put (Call für den Preisaufstieg, Put für der Preisverfall).

Schließlich muss man nur die Option bestätigen.

Überdies kann man unterschiedliche Handelsinstrumente verwenden: traditionelle Call/Put (oder High/Low – empfohlen für die Einsteiger), kurzfristige und langfristige Optionen, Spread und Range Optionen, One Touch usw. Mehr über diese und weitere Optionstypen lesen Sie unter dem Link http://chiefbinaryoptions.com/de

Die häufigsten Fehler im Binäroptionen Handel

Langjährige Erfahrung im Bereich lässt die meistverbreiteten Täuschungen und Fehler fixieren, die man beifallheischend macht. Alles in einem wirtschaftet man sich wegen folgender Mißhandlungen:

1) Unsachgemäße Kostenverwaltung (Eng. Money Management)

Man muss der Tatsache bewusst sein, dass sogar die meist ausgewogene und gewinnreiche Strategien bzw. Handelssignale gewährleisten den Gewinn nicht. Das ist dem gesamten Handelsmarkt eigen und soll berücksichtigt werden. Um erfolgreich zu traden und den Kontostand zu vergrößern, braucht man eine effektive Kostenverwaltung. Kostenverwaltung ist kein Fachchinesisch – vom Prinzip her, muss man nur die Investitionssumme in jedem Trade kontrollieren: der Einsatz darf über 5% des Kontostandes nie betragen. Mit der Zeit bekommt man nötige Handelserfahrungen und kann schon eigene Strategien erarbeiten oder auswählen, die ihm den Schlüssel zum Erfolg verschenken. Dann kann man den Einsatz stufenweise vergrößern. Diese Strategie der Kostenverwaltung wurde 1956 von John Kelly erarbeitet und gilt als Goldregel im Trading.

2) Kasinospiel anstatt Trading

Nicht selten öffnet man die Optionen aufs Geratewohl ohne jegliche Analyse zu machen und sich ins Thema einzulesen. Man tradet einfach planlos, als ob es sich um Roulette oder Kasino handelte. Man sagt: "Was ist damit so kompliziert? Man muss einfach die Bewegungsrichtung des Kurses richtig tippen: nach oben oder nach unten". Das ist die meistverbreitete Irrtum. Man darf nich auf sein gutes Glück bauen. Es gibt mehrere effektive Handelsstrategien für die binären Optionen, sowie kostenlose Trading Signale, die den Einsteigern zur Seite stehen. Diese sind vorwiegend sehr einfach, sodass jeder diese kapieren und verwenden kann. Seien Sie nicht faul und wenden Sie genug Zeit der Selbstbildung auf. Das Trading soll von Glücksspielen abgesondert werden. Falls man aufs Geratewohl tradet, setzt man das Depot aufs Spiel. In diesen Fällen tendiert man dem Broker Betrug vorzuwerfen, die Strategien zu attakieren usw.

3) Die Bestrebung, den Verlust sofort zurückzugewinnen.

Das ist eine weitere schlechte Idee für den Handel im Finanzmarkt. Ganz viele Menschen lassen sich von diesem Wunsch anstecken – das verlorene Geld schnell wiederzugewinnen. Das lohnt sich nicht. Emotionen helfen nichts zu gewinnen - nur die vernünftige Analyse und Berechnung. Falls es bei Ihnen ein paar Optionen hintereinander "aus dem Geld" schließen, verschieben Sie den Handel auf morgen. Der Verlust kann nicht nur mit Ihrem fehlen hervorgerufen sein. Kann sein, dass eine plötzliche Nachricht den Finanzmarkt stark beeinflusst, und die Reaktion ist blitzschnell und nicht immer voraussehbar. Kein Chart kann unter solchen Umständen richtig analysiert werden, und alle Trades schließen "aus dem Geld". Stoppen Sie sofort, um möglichst weniger zu verspielen. Sie werden noch Chancen haben, das verlorene Geld später zurückzugewinnen.

4) Nicht passender Broker

Das weiß wohl jeder, dass je größer die Beliebtheit des Produkts ist, desto mehr Fälschungen enstehen. Das stimmt auch für binäre Optionen. Es treten neulich unechte Broker-Luftblasen in den Markt. Ihr Ziel ist, möglichst mehr Kunden anzulocken und dann eines Tages mit Geld ahnungsloser Trader zu verschwinden. Um einem von diesen nicht zum Opfer zu fallen, überprüfen Sie die Liste der zuverlässigen Broker für binären Optionenhandel. Nur regulierte Broker sind sicher. Lesen Sie mehrere Broker Reviews, bevor mit dem Trading anzufangen. Hier finden Sie 24Option, Banc de Swiss, TradeRush, OptionBit, AnyOption Erfahrungen und noch vieles mehr. Lesen Sie die AnyOption Erfahrung hier http://chiefbinaryoptions.com/de/anyoption-review

5) Handelssignale und Online-Beratung

Im Internet, und vor allem in sozialen Netzwerken werden bezahbare Dienstleistungen angeboten, die Signale für BO-Handel bereitzustellenEs handelt sich nicht unbedingt um die Betrügerei - es gibt echte Profis im Bereich. Aber ihr Anteil ist im Vergleich zu denen, die einfach Geld auf Trader machen, sehr klein. Man sollte nicht unbegründet dem ersten besten vertrauen. Bitte lassen Sie den potenziellen Berater Ihnen Beweise ihres erfolgreichen Handels vorlegen. Seien Sie nicht faul und versuchen Sie sich möglichst besser über den Bereich zu informieren, lesen Sie sich tief ein, und Sie finden die Strategie, die hohe Renditen erzielen hilft. Mit Fleiß und Geduld kann man alles schaffen!


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.