Sponsored Post Anzeige

Boomende Baubranche und das hohe Fachkräfte Know-how

  • M. Distel
Aktualisiert:

Wer heute einen Handwerker braucht, der darf sich erst einmal hinten anstellen. Die Auftragsbücher sind voll und kaum ein Unternehmer kann alle Anfragen gleichzeitig gut bedienen. Wer „bauen“ will, der muss warten: Ob Privatperson beim Hausbau oder bei der öffentlichen Hand oder Großunternehmen. Die Unternehmen der Baubranche können sich die Kunden aussuchen, nicht aber die Bewerber für einen Job. Denn die Kehrseite der boomenden Baubranche ist der Fachkräftemangel.

Das fängt beim Azubi und Gesellen an und hört längst nicht beim Facharbeiter, Meister und Bauingenieur auf. Trotz voller Auftragsbücher musste schon der eine oder andere Betrieb die Segel streichen, aufgrund von fehlenden qualifizierten Fachkräften. Vor allem wenn es um große ambitionierte Projekte mit Außenwirkung geht wird es eng mit dem Personal, vor allem wenn es akademischer Natur sein soll. Studierte Experten gibt es unter anderem für die Bereiche Baubetrieb und Bauleitung, Bauinformatik, Baustoffkunde, Baustoffprüfung, Bauchemie, Bauphysik, Geotechnik, Bodenmechanik, Felsmechanik, Felsbau und Tunnelbau, Bergbau, konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswegebau, Wasser und Umwelt sowie Sanierung und Bauwerkserhaltung.

All diese Bereiche deckt der Studienbereich Bauingenieurwesen ab. Ein hochspezialisierter Bereich, bei der es nicht nur um die Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken geht, sondern auch um Fragen des technischen Umweltschutzes, beispielsweise Lärmschutz, Gewässer- und Bodenschutz sowie zugehörige Schadstoffuntersuchungen und somit um teilweise spezialisierte Rechtsfragen. Mit einem studierten Bauingenieur erhalten die Unternehmen einen ausgebildeten Experten für unterschiedliche Bereiche der Baubranche.

Dazu zählen neben Konzipieren, Planen, Berechnen, Konstruieren, Organisieren, auch das Verwalten zu den Tätigkeitsschwerpunkten. Bauingenieure kennen die richtige Fachliteratur und sind mit ihren technischen Lösungen von immer der Sicherheit (Standsicherheit, Betriebssicherheit, Gebrauchstauglichkeit) und der Wirtschaftlichkeit des Bauprojekts verpflichtet. Die unterschiedlichen Berufsbezeichnungen der Bauingenieure deuten die Vielschichtigkeit des Berufs an. Ingenieure, die im Bereich Hochbau unterwegs sind, werden oft als Tragwerksplaner oder Statiker bezeichnet. Als Bauleiter werden diejenigen bezeichnet, die eine Baustelle leiten und Verkehrswegeplaner sind im Verkehrswegebau unterwegs.

Viel Wissen fordert auch viel Verantwortung. Akademiker die den Beruf des  Bauingenieurs ausüben wollen, müssen mit ihrer Tätigkeit ein großes Maß an Verantwortung für Menschen und Umwelt (fast) verpflichtend mitbringen. Der Bauingenieur steht immer in der Verantwortung, falls ein Bauwerk hinsichtlich der Standsicherheit aber auch der Gebrauchstauglichkeit nicht genügt.  Er haftet sozusagen bei den von ihn verursachten Fehlern und muss sich entsprechend in der Rechtslage auskennen. Sei es nun das Bau- und Architektenrecht oder die Baunutzungsverordnung. Der Beruf verlangt einiges an juristischem Know-how ab.

Aber auch beim Unternehmen vor allem für die Auftragsbeschaffung. Zwar können die Auftragsbücher voll sein, aber große Folgeaufträge beispielsweise der öffentlichen Hand lassen sich nur über Ausschreibungen gewinnen. Entsprechend sollte ein Bauunternehmer sich gut im Vergaberecht auskennen, um den behördlichen Fallstricken zu entgehen.

Zu guter Letzt sollte sich der Unternehmen noch über eine Marketing Strategie des eigenen Unternehmens im Klaren sein. Das fängt bei den eigenen Visitenkarten, Firmenlogo und Webseite an und hört längst nicht bei der digitalen Kundenkommunikation auf. Hier kann der Unternehmer effizient und professionell wirken sowie es sein Fachpersonal in der spezifischen Branche tut.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.