Sponsored Post Anzeige

Die Kunst hinter No-Scrolling Webseiten

  • Redaktion ECIN
Aktualisiert:

Facebook und andere Social Media-Plattformen ermöglichen unendliches Scrollen. Dies bindet Besucher und erzeugt eine Art Suchtgefühl, welches Nutzer zu einer langen Besuchszeit auf der Webseite motiviert. Dies kann in einigen Fällen gut laufen und ist für Social Media-Unternehmen sehr gut geeignet, lässt sich jedoch auf die meisten Anwendungszwecke nicht übertragen. No-Scrolling-Webseiten setzen hingegen auf Minimalismus und versuchen den gesamten Seiteninhalt ohne Scroll-Zwang darzustellen, was zu einem wahrnehmbaren Trend im Internet geworden ist.

Die Hauptelemente einer One-Page-Webseite

  In den letzten Jahren haben sich One-Page-Webseiten drastisch weiterentwickelt und sind dank HTML5 und jQuery zu optisch ansprechenden Plattformen geworden, die häufiger mehr User ansprechen, als große Scrolling-Webseiten. Die Hauptidee einer One-Page Webseite ist das Erstellen eines Portals, durch welches der gesamte Webseiten-Content erreicht werden kann. Interaktive Designelemente kommen hier ins Spiel und präsentieren in der Regel recht prominent einen einzigen Call-to-action, welcher zu weiterem Content oder der direkten Verkaufsseite führt.   Grundsätzlich lässt sich Folgendes als Regelwerk für No-Scrolling-Webseiten festlegen:  

  1. Minimalistische Aufmachung  Single-Page-Seiten sollten den Inhalt auf das Nötigste beschränken. Lange Sätze, unnötig ausgefallene Formulierungen und zu viel Content sollte hier vermieden werden. Ebenfalls sollte die Größe der verwendeten Grafiken besonders sorgfältig angepasst werden, da der gesamte Content auf einmal geladen werden muss. Es ist empfehlenswert nicht mehr als sechs separate Bereiche darzustellen, da sonst die Übersichtlichkeit verloren geht. 
  2. Der Hintergrund  Ansprechende Hintergrundbilder sind grundsätzlich sehr attraktiv und beliebt. Auf Single-Page-Seiten erfährt der Hintergrund jedoch deutlich mehr Aufmerksamkeit als auf normalen Webseiten. Daher können hier gerne auch mehrere Bilder ausgewählt werden, die mit dem Nutzer kommunizieren und verschiedene Webseitenelemente voneinander trennen. Besonders interessant sind hier innovative Ansätze und über die Hintergrundbilder erzählte Geschichten. 
  3. Die Inhaltssektoren  Der auf One-Page-Webseiten dargestellte Inhalt sollte immer in verschiedene Sektoren aufgeteilt werden, um Übersicht zu schaffen. Jedoch sollte man  mit den Grenzen der Sektoren vorsichtig sein, damit diese nicht miteinander „verschwimmen“. Es empfiehlt sich auf ganz klare Whitespaces zwischen den einzelnen Sektoren zu setzen und hier gerne auch verschiedene Farben zu nutzen. 
  4. Mobile-Anpassung  Die One-Page-Webseite kann noch so gut auf dem Desktop Computer aussehen, wenn ein mobiles Design nicht beachtet wird werden wertvolle Besucher verloren gehen. Hier empfiehlt es sich auf Responsive Webdesigns zu setzen oder eine individuelle mobile Seite zu erstellen. Dabei sollte das eigentliche Konzept der One-Page-Seite jedoch nicht aus den Augen verloren werden, um ein gutes Gesamtergebnis zu erreichen.  

Anwendungszwecke einer No-Scrolling-Webseite

  Um zu analysieren, ob sich das Konzept einer One-Page-Webseite für den eigenen Zweck eignet, muss vorher ein genauer Blick auf die eigene Intention geworfen werden. Für denZweckder Vermarktung eines konkreten Produkts eignen sich One-Page-Seiten am besten. Hier sollte jedoch penibel darauf geachtet werden, dass niemals zu viel Content dargestellt werden soll, da sonst das eigentliche Konzept verloren gehen kann. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass niemals mehr als zehn bis zwölf Seiten Content über eine One-Page-Webseite dargestellt werden sollten. Besonders wichtig sind außerdem der Bezug und die Verständlichkeit des verfassten Contents. Da die Webseite deutlich weniger darstellt, als Multi-page-Seiten, muss der Inhalt qualitativ und bezogen auf die Ausdrucksweise miteinander kompatibel sein.  

Professionelle Ansätze verfolgen

  Um die optimale One-Page-Webseite zu erstellen, empfiehlt es sich immer noch einen Profi zu konsultieren, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Webdesign-Boutique aus München bietet hier sehr gute und personalisierte Angebote zu attraktiven Preisen an.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.