Lohnt es Follower zu kaufen? Nein! Wir erklären warum

  • M. Distel
Aktualisiert:
Lohnt es Social Media Follower zu kaufen? Nein! Wir erklären warum

Eine Suche bei Google nach „Follower kaufen“ spuckt gleich über sechs Millionen Treffer aus. Tausende von Anbieter versprechen den Nutzern tausende von neuen Followern und Klicks für ihre Social Media Profile, was aber dahinter steckt ist meist nur Luft und nicht mal heiße. Sie heißen „Fame Booster“, „Follower Explosion“ oder „Like Fabrik“ und bieten auf mehr oder weniger seriös aussehenden Webseiten Reichweite für die eigenen Social Media Kanäle zum Kauf. Hier hundert Abonnenten für den eigenen YouTube Kanal, da ein paar Herzchen bei Instagram. Was echt wirkt, ist nicht wirklich echt und schon gar nicht nachhaltig und natürlich von den Social Media Diensten auch nicht erlaubt.

Wir haben es ausprobiert und zwar mit dem deutschen Anbieter „Fame Boster“. Das Portal, das auf einer simplen WordPress Installation mit WooCommerce und einer Anbindung an den niederländischen Zahlungsanbieter Mollie-Payment basiert, wirkt auf den ersten Blick seriös, so dass wir unsere Daten und Followerwünsche übermittelten. In einem ersten Schritt sollten es zehn Abonnenten für einen von uns frisch erstellten YouTube Kanal sein. Für gerade mal 1,49 Euro waren wir dabei. Als Zahlungsmethode bietet das Portal leider kein PayPal, warum wissen wir nun auch, aber dazu später mehr. Wir wählten Klarna und glaubten dem Anbieter, dass keine Kontodaten in dem System hinterlegt sein würden. Hätten wir das mal nicht, denn die Kontodaten sind sehr wohl im Benutzerkonto hinterlegt.

Immerhin die zehn Follower gingen auf dem YouTube Kanal ein. Dass es sich dabei nicht um echte aktive Follower handelt, die echtes Interesse an dem Kanal haben, war uns klar und sollte jedem der Follower kauft ebenfalls klar sein. Es sind in der Regel nur mit dem Computer generierte Follower, also Bots. Immerhin blieben sie bei der Stange, so dass wir nach drei Wochen nochmal 100 Follower nachbestellten. Kostenpunkt diesmal 10,49 Euro. Auch diese trudelten nach ein paar Tagen nach und nach ein. Es klappte also. Unser Kanal hatte 110 gekaufte Follower und sah schon nicht mehr so nackt aus. Es ist natürlich klar: mit dem Kauf erhält man nur die Zahl für die Show und keine Aktivität.

Aber auch auf diese Zahl ist auf Dauer kein Verlass, denn nur 24 Stunden nachdem die 100 Follower eingegangen waren, waren von diesen wieder 38 ins digitale Nirvana verschwunden. In den Hinweisen des Portals „Fame Booster“ steht, dass „die Abonnenten mit der Zeit um bis zu 20 Prozent abnehmen“ könne. Gut in unserem Test waren es fast 40 Prozent. Wir versuchten mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen, da in den Hinweisen auch etwas von einer kostenlosen „Auffüllung“ stand. Aber vergeblich. Ob über Mail oder Kontaktformular, der Anbieter hüllt sich in Schweigen. Eine Stornierung des Auftrags ist auch nicht mehr möglich und eine Reklamation über den Zahlungsanbieter auch nicht. Deswegen sicherlich auch das nicht Anbieten vom Zahlungsdienstleister PayPal.

Tja wenn man sich auf das Geschäft von digital gekauften Followern einlässt muss man mit den Folgen leben und damit das digital erzeugte Follower auch im digitalen Netz verschwinden und man am Ende für gar nichts Geld bezahlt hat. Ein interessantes Geschäftsmodell nur nicht für den Kunden, der nur ein wenig "Fame" haben wollte.

Update 20.03.2022

Inzwischen hat der Anbieter nachgebessert und nochmal die fehlenden Abonnenten gutgeschrieben.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.