Prozesse, IT und Weiterbildung der Mitarbeiter sind die Erfolgsfaktoren

  • Stephan Bösel
Aktualisiert:

Der effiziente Umgang mit Daten spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Mit den richtigen Prozessen und Technologien erhöhen Hersteller und Händler die Geschwindigkeit bei der Marktbearbeitung sowie die Qualität und Transparenz ihrer Daten. Das alles sind Faktoren, die im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung zu entscheidenden Erfolgskriterien werden und unabdingbar für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sind.

Der effiziente Umgang mit Daten spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Mit den richtigen Prozessen und Technologien erhöhen Hersteller und Händler die Geschwindigkeit bei der Marktbearbeitung sowie die Qualität und Transparenz ihrer Daten. Das alles sind Faktoren, die im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung zu entscheidenden Erfolgskriterien werden und unabdingbar für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sind.

Das Ziel in den Unternehmen sollte daher eine zentrale Datenhaltung sein, die verschiedene Datendomains wie beispielsweise Produktdaten, Kundendaten, Lieferantendaten, Standortdaten usw. miteinander in Beziehung setzt und so einen schnellen 360°-Blick auf alle businessrelevanten Daten ermöglicht. Systemisch braucht es hier eine Digitale Plattform / ein Eco-System, das diesen Golden Record darstellt.

Häufig werden dafür Multidomain Master-Data-Management-Systeme (kurz MDM-Systeme) eingesetzt, die diese verschiedene Domains vereinen.

Solche IT-Systeme sollten jedoch nur auf Grundlage einer ganzheitlichen Datenstrategie bzw. Datenrichtlinie – einer sogenannten Data Governance – erfolgen. Dabei werden Prozesse im Umgang mit den Daten, Verantwortlichkeiten sowie Vorgaben zur Datensicherheit und Qualität definiert, die dann erst systemisch im MDM-System umgesetzt werden.

Der Aufbau einer Digitalen Plattformen bzw. eines Eco-Systeme ist ein strategisches Projekt. Es verändert Abläufe und Verantwortlichkeiten und braucht daher die Unterstützung der Unternehmensführung. Letztlich ist es aber die Voraussetzung, um mittel- und langfristig das wachsende Datenaufkommen zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Das Unternehmen diese Chancen erkannt haben, zeigt die aktuelle ProDa-Studie, die SDZeCOM zusammen mit der Hochschule Aalen im Dezember veröffentlicht hat. Bei 75% der insgesamt 427 befragten Unternehmen steht die Überarbeitung der Prozesse auf der To-Do-Liste für 2018. 54% der Unternehmen wollen in IT-Systeme wie bspw. MDM oder PIM (Product Information Management) investieren und 33% in die Weiterbildung der Mitarbeiter. Mehr dazu in der ProDa-Studie unter www.sdzecom.de/proda.

Einen Einblick in Digitalisierungsprojekte von Unternehmen wie Trelleborg, Bucherer oder Ratioform können Hersteller und Händler auf der update #2018 erhalten. Die Veranstaltung findet am 05. Juli im ZEISS Forum in Oberkochen statt.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.