Sponsored Post Anzeige

SEO für Marketing nutzen: So gehts!

  • M. Distel
Aktualisiert:
SEO für Marketing nutzen: So gehts!

Mittlerweile ist eine eigene Internetpräsenz für Unternehmen unabdingbar. Diese ergänzt das klassische Marketing über Printmedien, Werbeartikel sowie Rundfunk und "Mundpropaganda". Weil immer mehr potentielle Kunden via Smartphone, Tablet und mit dem heimischen PC im Internet nach Dienstleistungen und Waren suchen. Damit Unternehmer in den Suchergebnissen möglichst weit vorne zu finden sind, ist SEO ein wichtiger Faktor.

Darum geht es beim Thema SEO als Marketingmaßnahme!

SEO steht als Abkürzung für "Search Engine Optimization". Angenommen potentielle Neukunden nutzen eine Suchmaschine (wie Google) für die Suche nach Produkten, Waren und Dienstleistungen. Nicht selten auch regional. Dann ist die erste Seite der Ergebnisse von elementarer Bedeutung. Diese ersten 10 Ergebnisse, werden statistisch am meisten geklickt.

Die zweite oder gar dritte Seite der Suchergebnisse, sind von verschwindender Bedeutung. Sobald nun Firmen unter gewissen Suchbegriffen in den TOP 10 zu finden sind, wurde mit ziemlicher Sicherheit Marketing über SEO betrieben. Zum Beispiel wird ein Schlüsseldienst aus Berlin unter dem Suchbegriff "Schlüsselnotdienst Berlin" zu finden sein. Oder der Onlineshop für PC-Systeme unter der Suche "PC System kaufen". Bei gutem SEO müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, deswegen lohnt sich hier die Beauftragung einer spezialisierten Werbeagentur.

Hierbei ist die Positionierung zumindest unter den TOP 10 natürlich wichtig. Weil nicht selten die erste Kontaktaufnahme per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail abläuft. Die Zeiten haben sich geändert. Viele potentielle Neukunden werden über das Internet generiert. Umso wichtiger ist SEO als Baustein für Unternehmen geworden.

Diese Aspekte müssen sich Unternehmen im Vorfeld überlegen!

Grundsätzlich sind diese Eckpfeiler im Vorfeld von elementarer Bedeutung:

  • Existiert überhaupt eine Nachfrage?
  • Inwiefern gestaltet sich das monatliche Suchvolumen unter gewissen Suchbegriffen?
  • Wie präsentieren sich Unternehmer im Internet?
  • Werden die Probleme und Nöte der Kunden schnell gelöst?
  • Besteht bereits Konkurrenz?

Bevor Unternehmer auf SEO zurückgreifen, muss festgestellt werden, für welche Suchbegriffe überhaupt bei Google gerankt werden soll. Nur mit einer "Keyword-Recherche", finden Selbstständige interessante Keywords (Suchbegriffe) mit einem angemessenen Suchvolumen. Schließlich bringt es nichts, wenn Kunden überhaupt nicht danach suchen.

Danach wird die Firmenpräsenz mit Inhalten bestückt. Allerdings hochwertiger Natur und mit allen wichtigen Elemente wie ein Kontaktformular sowie die Präsentation von Dienstleistungen, Produkten und Waren.

Onpage-SEO als Grundgerüst für Onlinepräsenzen!

Hierbei handelt es sich um die technischen Aspekte einer Webseite. Unter Onpage-Faktoren gelten auszugsweise folgende Merkmale:

  • Ladezeit der Webseite (je schneller umso besser)
  • klare Struktur der Inhalte mit idealer interner Verlinkung
  • Seitentitel, Meta-Beschreibung und Zwischenüberschriften
  • Einhaltung technischer Richtlinien
  • Optimierung auch für mobile Nutzer (Smartphone und Tablet)

Potentielle Neukunden, die im schlimmsten Fall eine Minute warten müssen bis der Inhalt geladen wurde, springen schnell ab. Auch eine irreführende Menüführung und kein "roter Faden", sorgen eher für Frust statt Kauflaune bei neuen Kunden. Hinsichtlich SEO, ist die Onpage-Optimierung der erste Schritt.

Nachhaltigkeit und Google-Ranking mit Offpage-SEO verbessern!

Nachdem die Webseite online ist, geht die Optimierung weiter. Natürlich ist eine optisch ansprechende Präsenz wichtig, aber allein dieser Bausstein lockt noch keine potentiellen Besucher an. Zeitgemäß und auch durchaus beliebt bei interessierten Webseitenbesuchern, sind die sozialen Kanäle. Ohne "Social Media" funktioniert heutzutage kaum noch eine Online-Präsenz.

Zudem existieren hierbei interessante Möglichkeiten, die Reichweite zu erhöhen. Auch Werbemaßnahmen auf Social Media sind möglich. Es geht beim Thema Offpage-SEO darum, Links (Backlinks) auf die eigene Internetpräsenz zu generieren. Auch Besucherströme via Social Media zu locken. Dieser Punkt ist schon etwas komplizierter und zeitaufwändiger. Aber könnte sich durchaus lohnen, um die Reichweite und damit den Umsatz zu erhöhen!


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.