Sicherheitsrisiko Auto: Finger weg von Keyless Systemen

  • Karsten Höft
Aktualisiert:
Sicherheitsrisiko Auto: Finger weg von Keyless Systemen

Es könnte so einfach sein: Der Autoschlüssel verlässt nicht mehr die Hosentasche, stattdessen öffnet und schließt sich das Auto automatisch (u.a. mit Keyless Go: eingetragene Wortmarke der Daimler AG) sowie startet per Knopfdruck. Letzteres ist in allen neueren Modellen der Fall, Ersteres als Feature, für das der Autokäufer nochmal extra ins Portemonnaie greifen muss. Mir war es das nicht wert, so dass ich bei meinem neuen Auto lieber eine geringere Austattungsvariante wählte.

Denn: Schon länger bekannt ist (u.a. ADAC Anfang 2016), dass das automatische Schließsystem Keyless Go (der Fahrer entfernt sich einfach vom Auto und schon schließt es) noch leichter für Kriminelle zum knacken ist, als die herkömmliche Funkfernbedienung. Sitz der Autofahrer in einem Cafe oder auch zu Hause reicht ein einfacher Funkreichweitenverlängerer (für 90 Euro) zum Öffnen und starten des Autos. Kriminelle fangen das Signal bzw. den dauerhaft sendenden Funkeinheitscode in unmittelbarer Umgebung des Schlüssels ab und leiten es verstärkt in die Nähe des Autos.

Da hat man ein Automobil, das mit dem erdenklich besten Schnickschnack an smarten Sicherheitstechnologien ausgerüstet ist, aber der Schlüssel wird im Metallkästchen herumgetragen. Ob diese Art von Abschirmung funktioniert sei zudem dahingestellt. Das Problem der "Keyless" Systeme ist bekannt, aber getan wird nichts. Die Zeitschrift Autobild hat sich diesem Problem in seiner aktuellen Ausgabe auch angenommen und knackte in einem Test von fünf Autos gleich vier (BMW 5er, Nissan Qashqai, Ford Galaxy und Renault Mégane Cabrio). Laut Zeitung wurden alleine in Köln in diesem Jahr 50 Fahrzeuge auf diese Weise geklaut.

Wer seinen Autoschlüssel nicht in einem Metallkästchen herumträgt, der könnte sein Auto schon bald favon fahren sehen. Der Tipp mit dem Metallkästchen kam übrigens von meinem Autohändler, der mich doch zu teurern Keyless Go Varianten meines Autos überreden wollte. Zum Öffnen des Fahrzeugs muss man dann aber auch den Schlüssel aus der Schlüsseltasche nehmen - worin besteht dann noch der Sinn in Keyless Go.

Foto: Bildagentur frontalvision.com Historische Bilder Kuba
Über den Autor Karsten Höft:
Seit 1998 im Internet mit diversen Digital-Projekten unterwegs. Alles was die digitale Welt bewegt ist sein Beruf und auch sein Hobby. Von Marketing und eCommerce über Webentwicklung bis hin zu den neuesten Technologien und IT-Entwicklungen (z.B. Künstliche Intelligenz, Smart Home): Er fühlt sich im E-Business und der Techwelt einfach zu Hause. Er ist Inhaber von ECIN.de und Gründer von diversen weiteren Webportalen, wie der (Sport & Stock) Bildagentur frontalvision.com, denn manchmal muss er das Digitale einfach mal in der Hand halten, ob in Stadien oder auf Reisen. Deswegen findet sich auch das Thema "Fotografie" in all seinen Facetten auf ECIN.de wieder.

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.