ECIN Logo
  • Praxistipps
  • Radarwarner / Blitzerwarnung bei Google Maps einstellen

Radarwarner / Blitzerwarnung bei Google Maps einstellen

R 11 Dezember 2018 Aktualisiert: 01 Juni 2021

Kaum ein Autofahrer hat nicht schon einmal ein überteuertes Foto von minderer Qualität im Briefkasten gehabt. Mal wieder vor sich hin geträumt und die Geschwindigkeitsvorgabe übersehen und Zack den Bußgeldbescheid im Kasten. Verhindern kann man das nur wenn man aufmerksam fährt, was man natürlich auch sollte. Trotzdem hat sich seit Jahrzehnten der Markt der halbseidenen „Blitzerwarner“ etabliert. Eigentlich verboten brausen trotzdem einige mit zusätzlichem Hardware- und Software Equipment durch die Stadt. Diese Geräte könnten bald vom Markt verschwinden, denn Google testet derzeit für seinen Kartendienst Maps eine Unfall- und Blitzerwarnung.

Anzeige

So funktioniert künftig die Google Maps Blitzerfunktion

Die Unfallwarnung funktioniert schon jetzt: Ist ein Unfall auf Deiner Strecke, wird dieser durch ein rotes Auto-Icon angezeigt und darüber die entsprechende verlängerte Wartezeit, ähnlich wird es wohl aktuellen Berichten mit der Blitzerwarnung aussehen. Im Navigationsmodus (und nur in diesem) erscheint der Hinweis da vor einem ein Blitzer steht. Der Nutzer soll zudem gefragt werden, ob die Blitzerinfo noch aktuell sei. Der Blitzer-Modus stammt aus der Navi-App „Waze“ die Google vor einiger Zeit übernommen hat und aus der nun mehr und mehr Features genutzt werden.

Radarwarner per App, was heute schon geht

Interessant wird an dieser Stelle, wie legal dieses Angebot von den Gerichten eingestuft wird, da Radarwarner in Deutschland verboten sind und deren Nutzung mit Punkt(en) und Bußgeld geahndet werden können. Aber anders herum gesehen  haben Smartphones ja nicht die Funktion als Blitzermelder, sondern eigentlich eine kommunikative. Über die Nutzung werden wahrscheinlich Anwälte entscheiden. Genauso wie über die funktionierende Variante die „Tom Tom Blitzer“ App (geht nur für Android) einfach über Eure Google Maps Route zu legen und so auf die mehrere Millionen Blitzer-Einträge direkt zuzugreifen.

Wie stelle ich nun den Radarwarner bei Google Maps ein?

Einstellen braucht der Nutzer künftig gar nichts. Der Google Maps Dienst blendet selbständig an den Stellen wo ein Blitzer steht ein entsprechendes Icon (orangenes Kamerasymbol) ein und warnt den Fahrer dazu noch mit einem Ton kurz bevor er dieses erreicht. Der Dienst setzt darauf das die User den Blitzer melden per Button. In den USA läuft der Dienst schon teilweise, aber noch nicht bei allen Nutzern und auch noch nicht in Deutschland aufgrund der Rechtslage.

Die Blitzeralarm Alternative? Vorschriftsmäßig fahren!

Benutzer-Bewertungen

6 Bewertungen
 
100%
4 Sterne
 
0%
3 Sterne
 
0%
2 Sterne
 
0%
1 Stern
 
0%
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0(6)
Alle Benutzer-Bewertungen ansehen
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Praxistipp weiterempfehlen
Kommentare
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
Funktioniert. Danke. Aber nur hier bei  mir in England (Oxford), von woanders weiß ich nicht.
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
Das wird wohl nicht in D aktiv werden. Komisch das es verboten ist aber im Radio geben sie dieBlitzer immer durch
G
Alle Benutzer-Bewertungen ansehen

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...