Google Gemini hält Einzug in Messenger, Android Auto, Maps

Google wird die Android- und App-Erfahrung mit einer Reihe von Updates verbessern. Eines der mit Spannung erwarteten Features ist die Integration des Chatbots Gemini direkt in die Google Messages-App, die den Nutzern eine neue Möglichkeit bietet, mit der künstlichen Intelligenz (KI) zu chatten. Dieses Update, das den Teilnehmern des Beta-Testprogramms von Google zur Verfügung steht, soll dafür sorgen, dass sich die Interaktion mit Gemini mehr wie ein Chat mit einem Freund anfühlt. Derzeit unterstützt Gemini in Messages nur Englisch und ist auf bestimmte Märkte beschränkt.

Zusätzlich zu Gemini führt Google Updates für verschiedene Dienste ein, um die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit zu verbessern. Android Auto wird von KI-gesteuerten Verbesserungen profitieren, darunter die Zusammenfassung langer Texte und Chat-Threads sowie kontextabhängige Antwortvorschläge und Aktionen, z. B. das Teilen der voraussichtlichen Ankunftszeit mit Freunden. Diese Aktualisierungen sollen das Fahren sicherer machen, indem Ablenkungen minimiert werden.

Google konzentriert sich auch auf die Verbesserung der Barrierefreiheit durch den Einsatz generativer KI in Lookout und Google Maps. Lookout verwendet jetzt künstliche Intelligenz, um automatisch Bildbeschreibungen zu generieren, die sehbehinderten Nutzern helfen, Objekte und Schilder zu identifizieren, einschließlich Fotos, die sie online oder über Nachrichten gefunden haben. In Google Maps wurde die Lens-Funktion verbessert, die eine bessere Unterstützung für Bildschirmlesegeräte bietet, um sehbehinderten Menschen die Identifizierung von Geschäften und den Zugang zu wichtigen Informationen wie Öffnungszeiten zu erleichtern.

Diese Updates von Google zeigen das das Unternehmen intensiv versucht KI in alltägliche Anwendungen zu integrieren, um deren Funktionalität und Zugänglichkeit zu verbessern.

Foto: Screenshot Gemini

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Veranstaltungstipp! KI Experte Karsten Höft und Betreiber von ECIN lädt Sie zum kostenlosen Event "KI im Fokus" ein

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant. Um stets auf dem Laufenden zu halten, gibt Karsten Höft Ihnen einen monatlichen Online-Impuls im und beim Digitalzentrum Zukunftskultur. Immer am letzten Donnerstag im Monat (wenn ein Feiertag ist, auch mal am Tag davor) präsentiert er Ihnen in der kostenlosen Veranstaltung „KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten“ interessante Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz des letzten Monats und das kurz und knapp in einer halben Stunde.

Der nächste Termin von KI im Fokus ist am 26. Juni 2025 von 12 Uhr bis 12:30 Uhr. Melden Sie noch heute an. Die Teilnahme ist kostenlos:
Nach oben scrollen