• Pressemeldung
  • Audio AI Start-Up audEERING erhält substantielle Finanzierung

Audio AI Start-Up audEERING erhält substantielle Finanzierung

S Updated
Audio AI Start-Up audEERING erhält substantielle Finanzierung

Gilching, 22. Februar 2018 – Das auf intelligente Audioanalyse und emotionale künstliche Intelligenz spezialisierte Start-Up audEERING aus Gilching bei München erhielt im Januar 2018 eine substantielle Finanzierung. Der dänische Konzern GN erwarb damit eine Minderheitsbeteiligung an audEERING.

Anfang Januar 2018 konnte das Münchner Start-Up audEERING eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abschließen. Das Unternehmen setzt mit seiner auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologie weltweit Maßstäbe bei der intelligenten Audio- und Sprachanalyse. Hierzu gehören insbesondere die automatisierte Erkennung von Emotionszuständen sowie akustische Szenenanalyse in Echtzeit. Erst im September 2017 wurde audEERING auf der Medien- und Marketing-Fachmesse dmexco in einem internationalen Innovationswettbewerb für seine sensAI Web-API und Device-Technologie als "Innovator des Jahres 2017" ausgezeichnet.  Zudem wurde audEERING von Gartner, Inc. als „Vendor to Watch“ für Artificial Intelligence gelistet.

Der dänische Konzern GN erwarb eine Minderheitsbeteiligung und wird audEERING fortan als strategischer Investor unterstützen. GNs Tochter Jabra entwickelt und vermarktet intelligente Audiolösungen. Dazu gehören Headsets und Sprechanlagen, die produktivitätsfördernd wirken, aber auch diverse Kopfhörer und Freisprechanlagen, die sich zum Telefonieren, Musik hören oder dem Abspielen von multimedialen Inhalten eignen. Mit Marken wie ReSound, Beltone und Interton ist GN außerdem Weltmarktführer für hochwertige Hörgeräte.

Dagmar Schuller, Co-Founder und CEO von audEERING, sieht eine große Chance in diesem Investment: “Seit unserer Gründung 2012 entwickeln wir Lösungen für solch unterschiedliche Märkte wie Automobil, Elektronik oder Medizintechnik. Das durch GN zur Verfügung gestellte Kapital sowie deren herausragende Expertise und Exzellenz im Bereich von intelligenten Audiolösungen wird es uns ermöglichen, in großem Tempo in die Weiterentwicklung unserer Technologie, neue Produkte sowie in Personal und Marketing zu investieren. So werden wir unsere Technologieprodukte zügig in weitere Märkte und Industriesegmente bringen, damit noch mehr Menschen davon profitieren können.”

Über audEERING

audEERING wurde 2012 als Spin-Off der TU München gegründet und ist als einziges europäisches Unternehmen Innovationstreiber im Bereich der intelligenten Audioanalyse und emotionaler künstlicher Intelligenz. Durch innovative Verfahren der maschinellen Intelligenz sowie Deep Learning ermöglichen audEERINGs Produkte die automatische Analyse von u. a. akustischen Umgebungen, Sprecherzuständen sowie über 50 verschiedenen Emotionsausprägungen. Zu den Kunden von audEERING zählen multinationale Konzerne wie Huawei, BMW, GfK, Red Bull Media House und Ipsos.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.