D&O Versicherung – Existenzschutz für Manager

  • Siegfried Thüringer
Aktualisiert:

Die D&O Versicherung sollte zur Pflichtversicherung erklärt werden!

Leitende Angestellte, Manager und Geschäftsführer haben eines gemeinsam: Es sind im Unternehmen exponierte Personen. Mit sensiblen Aufgaben oder Geheimnissen betraut, laufen sie ständig Gefahr, falsche Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, für die sie im Zweifel haften – und zwar mit dem Privatvermögen. Spezieller Schutz ist notwendig, doch gar nicht so leicht zu finden.

Abstrakte Haftung vs. starre Versicherungsbedingungen?

Die Haftung ist abstrakt und ergibt sich aus dem Anstellungs- oder Dienstleistungsvertrag. Dort ist festgeschrieben, dass sich an geltendes Recht und aktuelle Vorschriften zu halten ist. Was ist geltendes Recht? Geltendes Recht lässt sich in Zahlen fassen:

2197 Bundesgesetze - 3131 Verordnungen - 85947 Einzelvorschriften

Diese Zahlen beinhalten alles, von Zivilrecht über Strafrecht, von Steuervorschriften oder Bauverordnungen über Arbeitsschutz quer durch die gesamte deutsche Gesetzgebung. Die Haftung des Managers ist „offen“. Eine vermeintliche Haftungsübertragung auf Dienstleister wie zum Beispiel Steuerberater, beruhigt, hilft aber nicht wirklich, da sie faktisch nicht existiert. Warum? Lesen Sie einmal die Haftungsbegrenzungen und Haftungsbefreiungen Ihres Dienstleisters. Keine Haftung bei leichter Fahrlässigkeit (ca. 95% aller Haftungsfälle) oder Begrenzung der Haftsumme. Auch für die für das Unternehmen nachteilige Haftungsvereinbarung, haften wieder die auftraggebenden Führungsorgane - und zwar persönlich - mit dem Privatvermögen.

Fazit: Es hilft nichts. Unternehmenslenker müssen sich selbst schützen, denn die Dienstleister schützen sich vor ihren Auftraggebern. Ein flexibler Versicherungsschutz kann hilfreich sein, die andere Option wäre: Einfach keine Fehler machen.

D&O Versicherung?  Die zahlen doch eh nicht!

Flexibilität ist das Stichwort, dann funktioniert auch die Versicherung. Keine Versicherung zahlt gerne, keine Versicherung zahlt oft. Tritt ein Schaden bei einer D&O Versicherung ein, können massive Folgen für den Manager eintreten, trotz Versicherung.

In einen deutschlandweit beachteten Fall verlangte zum Beispiel eine Versicherung die Entlassung des Managers. Begründung: Wenn die Unternehmensinhaber den Verantwortlichen nicht entlassen, kann ja der Schaden nicht so schlimm gewesen sein. Es ging um Millionen. Ein Fehler - ein größerer Schaden. Die letzten 20 Jahre hat er sich aber im Unternehmen verdient gemacht, zuverlässig gearbeitet, Erfolg gehabt. Eine unklare Definition in den Versicherungsbedingungen machte dieses absurde Vorgehen erst möglich. Das war eine klare Deckungslücke.

Deckungslücken, Schaden und Kündigung?

Ein Schaden - eine Kündigung durch den Versicherer, das passiert häufig. Die Neueindeckung bei einem anderen Versicherungsunternehmen ist schwer. Dabei muss der Schaden noch nicht einmal eine Zahlung der Versicherung auslösen. Das Verheimlichen von Vorschäden bringt in diesem Fall auch keine Vorteile, eher Nachteile. Im Schadenfall wird die Historie geprüft, tauchen dort Schäden auf die nicht angegeben wurden ist zum einen die gezahlte Versicherungsprämie verloren und zum anderen natürlich auch der Versicherungsschutz, rückwirkend.

Lösungsmöglichkeiten

Ein wirksamer Versicherungsschutz besteht meist nicht aus einer einzelnen D&O Police. Vielmehr hat es sich bewährt, die normale D&O Versicherung mit Extra-Leistungsbausteinen zu erweitern und an die jeweiligen, unternehmensinternen Vorgänge anzupassen. Dadurch entsteht ein komplexes Versicherungskonzept, welches Deckungslücken schließt und Risiken minimiert. Ein weiterer, entscheidender Vorteil ist die relative Unempfindlichkeit bei Schadeneintritt. Hier gilt nicht: Ein Schaden = Kündigung durch den Versicherer.

Doch bei all den Vorteilen gilt: Die D&O Versicherung ist kein Freibrief für Manager und Geschäftsführer. Vielmehr besteht Schutz bei Fehlern, die im alltäglichen Geschäft passieren.

Und Fehler passieren täglich, bei über 85000 Einzelvorschiften, die man im Zweifel nicht kennen kann.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.