Schadensersatz nach DSGVO: Wer muss was beweisen?

  • Kathrin Schürmann
Aktualisiert:

Wegweisendes Grundsatzurteil zu den Anspruchsvorraussetzungen bei Verlangen auf Schadensersatz: Was entschied der Oberste Gerichtshof in Österreich? Wir klären in unserem Artikel auf!

Erleidet jemand einen materiellen oder immateriellen Schaden durch einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), kann er Schadensersatz gegen den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter nach Art. 82 DSGVO verlangen. Art. 82 Abs. 3 DSGVO macht allerdings eine Ausnahme von der allgemeinen Regel, dass derjenige, der Schadensersatz verlangt, für das Vorliegen aller Anspruchsvoraussetzungen die Beweislast trägt. Doch von welchen Beweispflichten der Anspruchssteller im Einzelnen durch die Regelung befreit ist, war vor dem Urteil unklar und höchstgerichtlich noch nicht entschieden worden.

Der Oberste Gerichtshof (OGH) in Österreich fällte dazu im November ein eindeutiges Urteil (Az.: 6 Ob 217/19h). Dieses hat zwar keine Wirkung für deutsche Gerichte, dürfte als Grundsatzurteil aber dennoch wegweisend sein. Der OGH entschied über einen Fall, in dem ein Kläger von einer Wirtschaftsauskunftei Schadensersatz verlangte, da eine Bank ihm einen Kredit wegen falscher Auskunft verweigert und er daraufhin einen ungünstigeren Kredit bei einer anderen Bank abgeschlossen hat.

Der OGH entschied, dass sich die Beweislastumkehr in Art. 82 DSGVO nur auf die Verantwortlichkeit bezieht. Der Kläger kann also einzig darauf verzichten zu beweisen, dass der Beklagte für den Schaden verantwortlich ist. Den Beweis, dass ein Schaden entstanden ist und dass das rechtswidrige Verhalten kausal den Schaden verursacht hat, bleibt weiterhin der Kläger schuldig. Da er das im zugrundeliegenden Fall nicht konnte, wurde ihm der Schadensersatz nicht bewilligt. Das Urteil könnte damit Auswirkungen für Unternehmen haben: Betroffene können sich auf keine umfassende Beweislastumkehr verlassen und dürften daher in vielen Fällen davon absehen, Schadensersatzansprüche zu stellen.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.