ChatGPT-4 kostenlos auf iPhone und iPad nutzen

Die App Copilot von Microsoft, die das GPT-Sprachmodell von OpenAI verwendet, könnte einen bedeutenden Fortschritt bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf mobilen Geräten darstellen. Nach der Einführung für Android ist Copilot nun auch für iPhone- und iPad-Benutzer über den App Store von Apple verfügbar. Es wird erwartet, dass diese App, die speziell für iPads optimiert sind möglicherweise eine ausgefeiltere Benutzererfahrung bietet als das ChatGPT-Pendant. Copilot unterstützt verschiedene Funktionen wie GPT Vision, GPT-4, DALL-E und eine Sprachassistenz.


Im Gegensatz zur Webversion, für die häufig ein separates Konto erforderlich ist, bietet die mobile App einige kostenlose Token ohne Kontoanmeldung und erweitert diese nach der Anmeldung. Im Gegensatz zu ChatGPT greift Copilot von Haus aus auf die Websuche von Bing zu, so dass die Nutzer bei Bedarf Informationen abrufen können. Die Einführung von Copilot auf Smartphones intensiviert Microsofts Wettbewerb im KI-Bereich und hebt ihn von den bestehenden Bing-KI-Funktionen ab. Die App ist kostenlos, erfordert aber iOS 15 oder höher.

Foto: Pressefoto Microsoft

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Veranstaltungstipp! KI Experte Karsten Höft und Betreiber von ECIN lädt Sie zum kostenlosen Event "KI im Fokus" ein

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant. Um stets auf dem Laufenden zu halten, gibt Karsten Höft Ihnen einen monatlichen Online-Impuls im und beim Digitalzentrum Zukunftskultur. Immer am letzten Donnerstag im Monat (wenn ein Feiertag ist, auch mal am Tag davor) präsentiert er Ihnen in der kostenlosen Veranstaltung „KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten“ interessante Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz des letzten Monats und das kurz und knapp in einer halben Stunde.

Der nächste Termin von KI im Fokus ist am 24. Juli 2025 von 12 Uhr bis 12:30 Uhr. Melden Sie noch heute an. Die Teilnahme ist kostenlos:
Nach oben scrollen