Mehr selber schreiben, statt vom Computer schreiben lassen. Unter dieser Devise ist der iA Writer an den Start gegangen der aktuell in der siebten Version vorliegt. Mit iA Writer erhält man einen Einblick in die eigene Schreibstruktur und vor allem überflüssige Wörter und Phrasen. Die neueste Version bietet dazu eine Kennzeichnung von Text, der von generativen KI-Systemen wie ChatGPT stammt.
Während Ihre eigenen Worte in schwarzer Schrift erscheinen, können Sie festlegen, dass KI-generierter Text, der in Ihr iA-Dokument kopiert wird, ausgegraut wird. Wenn Sie dann die KI-Ergänzungen bearbeiten, können Sie leicht verfolgen, wie viel Text von Ihnen stammt und wie viel künstlich erzeugt wurde.
Aber bei der Funktion geht es also weniger darum, Plagiate zu erkennen oder KI-generierte Inhalte mit einem Wasserzeichen zu versehen, sondern vielmehr darum, Kreativen ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie die manchmal verschwommene Grenze zwischen ihren eigenen Worten und denen der generativen KI erkennen können. Die Funktion ist vorerst nur in den Mac-, iOS- und iPadOS-Apps von iA Writer verfügbar. Windows und Android sollen folgen.