NTT erweitert Interconnection im Rechenzentrum Berlin 1

Das Rechenzentrum Berlin 1 der Global Data Centers Division von NTT Ltd., einem weltweit führenden globalen Technologie-Dienstleister, bietet seit dem 14. Mai 2021 einen direkten Anschluss an das Interconnection-Ökosystem von NL-ix. Damit erweitert sich die Multi Service Interconnection Platform, an die bereits mehr als 700 Cloud-, SaaS-, Telekommunikationsnetzanbieter und Internet-Knoten angebunden sind.  

Unternehmen erhalten im Rechenzentrum Berlin 1 direkten Zugriff auf die Peering- und Routing-Services von NL-ix und profitieren von hohen Bandbreiten, geringer Latenz und hochverfügbaren, sicheren Anbindungen in die verschiedensten Netze. Darüber hinaus können Unternehmen nun neue Direktverbindungen nutzen und sich mögliche Umwege über andere Standorte sparen.

NL-ix ist einer der führenden Internet-Knoten in Deutschland und war bislang in Frankfurt am Main sowie Düsseldorf aktiv. Mit dem neuen PoP in Berlin 1 baut NL-ix seine Aktivitäten auf dem hiesigen Markt aus und bietet Unternehmen im Norden und Osten Deutschlands neue Wahlmöglichkeiten und Anbindungsoptionen. Der Interconnect am Berliner Standort ist der erste zwischen NTT und NL-ix.

„In Zeiten von Home-Office und Cloud-Diensten sind Unternehmen mehr denn je auf zuverlässige und leistungsstarke Verbindungen angewiesen. Darum erweitern wir unsere Connectivity Services kontinuierlich“, betont Jens Möller, Director Direct Sales EMEA der Global Data Centers Division von NTT Ltd. „Durch die Einbindung von NL-ix in unser Interconnection-Ökosystem erreichen unsere Kunden im Rechenzentrum Berlin 1 die Partnernetzwerke von NL-ix direkt und ohne Umwege. Damit bieten wir ihnen neue Connectivity-Optionen auf höchstem Niveau.“

Marien Keizer, COO von NL-ix COO, ergänzt: „Durch unseren neuen PoP in Berlin können wir Kunden der NTT herausragende Peering-Dienste in rund 450 Netzwerke sowie Transport-, IP-Transit-, EU-Routing- und viele weitere Dienstleistungen bieten, aggregierbar auf einen einzigen Port. Zudem bauen wir unser Deutschlandgeschäft aus und stärken den Wirtschaftsstandort Berlin als internationales Datendrehkreuz.“

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen